Wie man einen Betonhocker herstellt

Anonim

Heimwerker haben ein neues Lieblingsmaterial: Beton. Günstig und vielseitig einsetzbar lässt er sich scheinbar grenzenlos einsetzen, nicht nur für große Anwendungen im Garten, sondern auch für kleinere Kreationen im Haus. Solche Projekte erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Vorkenntnisse. Um einen einfachen Hocker wie diesen herzustellen, brauchen Sie eigentlich nur ein paar grundlegende Werkzeuge, einen Eimer, einen Holzdübel und etwas QUIKRETE®

Beton mischen. Einfach herzustellen und ansprechend in seiner reduzierten Optik bietet der sogenannte Eimerhocker einen wunderbaren Einstieg in die Verarbeitung von Beton. Das Beste von allem ist, dass es Sie nur etwa 5 US-Dollar kostet!

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich

- QUIKRETE® 5000 Betonmischung


- 1 1/4″-Durchmesser Holzdübel, 48″ lang
- 5-Gallonen-Eimer
- Kupferrohrkappen und Unterlegscheiben (Optional)

SCHRITT 1

Beginnen Sie Ihren Betonhocker, indem Sie seine drei Beine vorbereiten. Beginnen Sie mit dem Schneiden des 48 Zoll langen Holzdübels (erhältlich in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Heimcenter) in drei gleiche 16-Zoll-Längen. Verwenden Sie für die Schnitte den Sägetyp, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen; Es muss kein Elektrowerkzeug wie die auf dem Foto gezeigte Kreissäge sein. Beachten Sie, dass der Durchmesser des Dübels in hohem Maße die Festigkeit des Stuhls bestimmt. Diese Anweisungen geben einen Dübel mit einem Durchmesser von eineinhalb Zoll an. Während Sie mit einem breiteren Dübel arbeiten können, ist es am besten, Ihre Beine nicht von einem Dübel abzuschneiden, der schmaler als ein Zoll ist. Wenn Sie jedoch einen alten Besenstiel oder einen Rechenstiel finden, dessen Durchmesser zu Ihnen passt, können Sie möglicherweise ein wenig Geld und den mühsamen Gang zum Laden sparen.

SCHRITT 2

OK, welche Rolle spielt der Eimer? Damit nasser Beton die richtige Form annimmt, muss das Material in eine Form gebracht und darin getrocknet werden, deren Hohlraum dem gewünschten Design entspricht. In diesem Projekt dient der Eimer als Form, da sich sein kreisrunder Innenraum der für die Sitzfläche des Hockers benötigten Form und Größe anpasst. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Eimer mit glattem Boden; So landen keine Einbuchtungen auf der Sitzoberseite. Normalerweise mischen Sie den Beton separat und geben ihn erst dann in die Form ein. Dabei dient der Eimer sowohl als Schalung als auch als Betonmischbehälter. Reinigen und trocknen Sie zuerst den Eimer und gießen Sie dann drei Zoll QUIKRETE® 5000 Betonmischung ein

. Als nächstes etwas Wasser hinzufügen und beides gründlich vermischen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden. Dies kann zu schwachem Beton führen, der zum Zerbröckeln neigt. Mischen Sie den nassen Beton, bis er die Konsistenz von Keksteig annimmt.

SCHRITT 3

Sobald Sie den Beton auf die richtige Konsistenz gemischt haben, ist es wichtig, die im Material schwebenden Luftblasen zu entfernen. Das geht ganz einfach: Schütteln Sie den Eimer einfach hin und her und klopfen Sie mehrmals mit den Händen oder einem Hammer auf die Außenseite. Wenn sich der Beton, jetzt frei von Luftblasen, abgesetzt hat, können Sie die Hockerbeine einbetten. Stecken Sie jedes Bein etwa anderthalb Zoll in den Beton und lassen Sie das gegenüberliegende Ende gegen den Eimer. Achten Sie auf die Platzierung. Stellen Sie die Beine nicht eng zusammen; Versuchen Sie stattdessen, sie in gleichem Abstand voneinander zu platzieren. Sobald die Beine in Position sind, warten Sie etwa einen ganzen Tag, bis der Beton getrocknet ist.

SCHRITT 4

Wenn der Beton ausgehärtet ist, können Sie mit der „Enthüllung“ fortfahren, dh den fast vollständigen Stuhl aus dem Eimer nehmen. Biegen Sie dazu die Seiten des Eimers in alle Richtungen nach außen und lösen Sie dabei den Beton vorsichtig aus der Form. Als nächstes ziehen Sie den Hocker an den Beinen heraus – er sollte leicht herauskommen, aber wenn Sie in Schwierigkeiten geraten, können Sie das Plastik immer wegschneiden. Inspizieren Sie den Betonsitz und glätten Sie eventuell raue Kanten mit 120er Schleifpapier (der Beton sollte zu diesem Zeitpunkt noch gut bearbeitbar sein). Behandeln Sie schließlich die Beine. Wenn Ihr Hocker etwas wackelig geworden ist oder Sie einfach nur dekoratives Flair hinzufügen möchten, dann bringen Sie Unterlegscheiben und Kupferrohrkappen an den Enden der Beine an. Um zu verhindern, dass sich diese Kappen bewegen, können Sie sie mit Konstruktionsklebstoff befestigen, aber dies ist nicht unbedingt erforderlich. Bevor Sie die Beine mit einer Kappe bedecken, können Sie auch erwägen, die Beine mit halbglänzender Hausfarbe in Ihrer Lieblingsfarbe zu bemalen, zu färben oder einzutauchen.

Sehen Sie sich das Projekt in einem Schritt-für-Schritt-Video mit freundlicher Genehmigung von QUIKRETE® an

!

Für noch mehr Details zum Betonhocker-Projekt besuchen Sie QUIKRETE®

!

Dieser Beitrag wurde Ihnen von QUIKRETE® zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.