Heimkino-Ideen

Anonim

Millionen von Amerikanern nutzen spezielle Heimkinos als Eintrittskarte für Entspannung und ungezwungene Unterhaltung. Obwohl jeder Raum mit einem Fernseher und einem Surround-Sound-Audiosystem als Unterhaltungsbereich qualifiziert ist, simuliert nur ein Heimkinoraum ein sensorisches Kinoerlebnis. Hier sind vier wichtige Überlegungen, um einen attraktiven, komfortablen Raum mit erstklassiger Akustik und Sicht zu schaffen.

Raumplatz, Form und Größe
Wenn Sie nicht über eine außergewöhnliche Wandisolierung verfügen, platzieren Sie den Heimkinoraum in einem Bereich des Hauses, in dem Umgebungsgeräusche das Sehen nicht stören und in dem Kinogeräusche andere Haushaltsaktivitäten nicht stören. Zu den Möglichkeiten gehören ein Keller oder ein Raum neben dem Familienzimmer mit minimalem Tageslicht.

Wählen Sie einen rechteckigen Raum anstelle eines quadratischen Raums, in dem die Geräuschentwicklung von den Wänden reflektiert wird. Für eine hervorragende Akustik empfehlen die meisten Designexperten eine Fläche von etwa 20' x 13'. Andere verweisen auf ein akustisches Raumverhältnis, das angibt, dass die Raumbreite das 1,6-fache und die Raumlänge das 2,6-fache der Deckenhöhe betragen sollte. Wenn man bedenkt, dass Kinosound so kraftvoll ist wie seine Bilder, verdient die Akustik eine große Sache.

Projektoren vs. Großbildfernseher
Die Entscheidung zwischen einem Fernseher oder einem Beamer sollte darauf basieren, wie Sie den Raum nutzen möchten. Wenn Sie sich für Fernsehprogramme oder Spiele interessieren, ist die Bildqualität auf einem Flachbildfernseher normalerweise besser. Wenn Sie jedoch mehr daran interessiert sind, Filme (DVD, Blu-ray, HD-DVD) anzusehen und Freunde zu unterhalten, bietet ein Projektor das bessere Bild, die größte Bildschirmgröße und ein authentischeres Erlebnis. Projektoren übertrumpfen den Fernseher auch mit realistischen 3D-Eskapaden.

Bildschirmgröße und Seherlebnis
Erinnern Sie sich an die Tage, als der Besitz eines 27-Zoll-TV-Modells praktisch sicherstellte, dass Sie die nächste Super Bowl-Party veranstalten würden? Heute sind 4'- und 5'-Bildschirme die Norm (mit 6'- und 7'-Modellen auf dem Vormarsch). Größer ist jedoch nicht immer die beste Wahl. Ist der Bildschirm für den Betrachtungsabstand zu groß, fallen die einzelnen Pixel auf und die Augen werden durch das Scannen des Ganzen überfordert. Wenn der Bildschirm zu klein ist, verpassen die Zuschauer das Erlebnis, in die Show hineingezogen zu werden.

Wählen Sie als allgemeine Regel eine Bildschirmgröße, die etwa einem Drittel Ihres Betrachtungsabstands entspricht. Wenn Sie beispielsweise 13' (156″) vom Fernseher entfernt sitzen möchten, entscheiden Sie sich für einen 52″-Bildschirm. Eine Möglichkeit, den optimalen Betrachtungsabstand zu testen, besteht darin, zwischen Ihrem Sitzbereich und dem Fernseher zu messen und dann so weit von den Displays im Geschäft entfernt zu stehen. Wenn Sie den gesamten Bildschirm eines Modells sehen können, ohne Ihren Kopf oder Ihre Augen zu bewegen, sind Sie im richtigen Bereich.

Was die Größe angeht, erreichen Projektoren schließlich eine Diagonale von bis zu 300″, verglichen mit 70″ bis 90″ bei Flachbildfernsehern. Denken Sie daran, dass Projektoren über Wurfweiten verfügen, die den Abstand zwischen Projektor und Leinwand angeben. (Einen Wurfweitenrechner finden Sie auf den Websites der einzelnen Hersteller.)

Einrichtung und Beleuchtung
Ein Heimkino-Raum kann selbst das schickste Kino in Bezug auf Komfort und persönlichen Stil übertrumpfen. Um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen, wenden Sie sich an Themendekore, die von mondänem Hollywood-Glamour bis hin zu einer gemütlichen Weinbar oder einem lebhaften Autokino der 50er Jahre reichen. Oder nehmen Sie Design-Hinweise aus Lieblingsgenres wie Western oder beliebten Serien wie Herr der Ringe.

Beginnen Sie aus Komfort- und Akustikgründen mit Teppichen, die Wärme spenden und Schall absorbieren. Als nächstes gönnen Sie sich bequeme Sitzgelegenheiten. Obwohl Sofas, Stühle und sogar Sitzsäcke funktionieren, ist die ideale Anordnung eine oder zwei bequeme Stühle, die nach vorne gerichtet sind, um Theaterbestuhlungen nachzuahmen. Erwägen Sie die Verwendung von Risern oder Plattformen, um die zweite Reihe zu erhöhen und eine LED-Stufenbeleuchtung hinzuzufügen, die gedimmt werden kann. Tatsächlich können Wandleuchten und dezente Beleuchtung, die über eine Fernbedienung gesteuert werden, die Stimmung erheblich verbessern - jeder genießt die Spannung, wenn das Licht ausgeht. Und weil Sie es für eine bessere Sicht so dunkel wie möglich machen möchten, wählen Sie tiefe Farben für die Wände und schmücken Sie alle Fenster mit Verdunkelungsvorhängen.

Fügen Sie schließlich besondere Akzente wie eine Sternendecke aus Glasfaserfliesen, Akustikpaneele an den Wänden, einen Mini-Konzessionsstand mit Popcornmaschine, Filmplakate und einen Veloursvorhang zum Trimmen der Leinwand hinzu.