
Dieser Artikel wird im Namen von Lumber Liquidators gesponsert. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.
Hausbesitzer, die einen neuen Bodenbelag bewerten, sind es sich selbst schuldig, die Vorteile und die Schönheit von Holz zu berücksichtigen. Holzböden sind komfortabel, langlebig und überraschend günstig, und nichts ist vergleichbar mit dem Charakter und der Wärme, die sie jedem Raum im Haus verleihen. Obwohl es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, ist nicht jede Art von Holzboden für jede Anwendung geeignet. Wenn Sie einen Holzboden kaufen, sollten Sie fünf Dinge beachten.
Art des Holzbodens
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Holzfußböden – Massivholz und Holzwerkstoffe. Massivholzböden werden aus Massivholzstämmen gefräst und sowohl an der Längs- als auch an der Schmalseite mit einer traditionellen Nut und Feder verbunden. Massivholz ist vorgefertigt oder unbehandelt erhältlich, in Streifen und Brettern mit einer Dicke von 5/16 bis ¾ Zoll. Streifen sind 1½ Zoll bis 2¼ Zoll breit und Planken sind 3 bis 8 Zoll breit.
Parkett besteht aus mehreren Schichten Sperrholz und Verbundmaterial und wird mit einer Schicht aus massivem Hartholz überzogen. Parkett gibt es in Dicken von ⅜- bis ¾-Zoll und von 3 bis 10 Zoll Breite; die Hartholzschicht auf der Oberseite reicht in der Dicke von 0,6 Millimeter bis 4 Millimeter.
Während beide Arten die gleiche Schönheit von echtem Hartholz bieten, liegt der Hauptunterschied zwischen Massivholz und Parkett in der Zusammensetzung des Bodens. „Da sich Massivholzböden in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit eines Hauses ausdehnen und zusammenziehen, müssen sie im Erdgeschoss oder höher verlegt werden“, erklärt Bill Schlegel, Chief Merchandising Officer für Lumber Liquidators. „Der durch seinen mehrschichtigen Aufbau stabilere Fertigparkett kann auf allen Ebenen des Hauses verlegt werden“, ergänzt Schlegel, „damit er perfekt für Keller und Badezimmer geeignet ist, in denen Feuchtigkeit und Nässe problematisch sein können.“

Auswahl an Holzarten
Es gibt viele verschiedene Holzarten, die für Fußböden verwendet werden, aber einige sind härter und daher haltbarer als andere. „Der tägliche Verschleiß ist das, was die meisten Menschen beim Kauf eines Holzbodens beschäftigt“, sagt Schlegel, „und der Maßstab für die Härte in den USA ist Red Oak.“ Während Red und White Oak die am häufigsten verwendeten Holzböden sind, sind Hickory und Ahorn (härter als Eiche) und Walnuss (weicher) ebenfalls beliebte Wahlen. Die meistverkauften exotischen Hölzer wie brasilianische Kirsche, brasilianischer Koa und Cumaru gehören zu den härtesten verfügbaren Holzarten. „Je härter das Holz ist, desto besser ist es natürlich für den Verschleiß und die Verlegung in stark frequentierten Bereichen des Hauses“, sagt Schlegel.
Maserung, Farbe und Aussehen
Da Holzböden in so vielen verschiedenen Arten, Stilen und Ausführungen erhältlich sind, ist es ziemlich einfach, einen Boden auszuwählen, der zu jedem Raumdekor passt. Wenn Sie ein Interieur im Landhausstil haben, passen breite Dielenböden mit stark ausgeprägter Holzmaserung und einer gealterten Optik gut. Betrachten Sie für Häuser im Kolonialstil breite, zufällige Dielenbreiten in Eiche und Ahorn. Für traditionelle Innenräume sind Hartholzböden in Breiten von 2¼ bis 3¼ Zoll in Eiche, Ahorn oder Walnuss oder Parkettböden eine kluge Wahl. Nahezu jede Holzart kann in einem zeitgenössischen Ambiente verwendet werden, je nachdem, welche Beize oder Oberfläche verwendet wird – zum Beispiel können Zinn-, dunkle Holzkohle- oder Tünche-Finishes jede Holzart in ein modernes Meisterwerk verwandeln.

Ausführungsart
Das Finish ist der eigentliche bestimmende Faktor für das Gesamtbild eines Holzbodens. Die gleiche Holzart sieht in einem klaren Glanz völlig anders aus als in einem abgenutzten, handgeschabten oder Drahtbürsten-Finish. „Es gibt verschiedene Glanzgrade und Veredelungstechniken, die das Gesamtbild des Holzbodens verändern“, bemerkt Schlegel. „Unser Bellawood Massiv- und Parkettboden in mittel- bis hochglänzend sieht in einem matt glänzenden Finish ganz anders aus“, erklärt Schlegel; Letzteres imitiert das Aussehen eines ölgeriebenen europäischen Finishs, jedoch ohne die ständige Pflege und Wartung. Beunruhigte, handgeschabte oder Drahtbürstenoberflächen sollten beim Kauf eines Holzbodens ebenfalls berücksichtigt werden.
Bodenbeläge werden entweder „unfertig“ oder „vorgefertigt“ verkauft. Unfertige Böden werden vor Ort geschliffen und bearbeitet, was für eine gleichmäßige Versiegelung sorgt und das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in die Nähte zwischen den Dielen verhindert (Böden erhalten in der Regel ein bis drei Anstriche mit Versiegelung). Der vorgefertigte Bodenbelag wird werksseitig in einer kontrollierten Umgebung aufgetragen und erhält in der Regel sieben bis acht Schichten Versiegelung. „Ich empfehle auf jeden Fall einen Fertigfußboden, weil er eine hervorragende und gleichmäßige Oberfläche gewährleistet und mit einer Garantie geliefert wird“, sagt Schlegel. „Alle Bellawood-Fertigböden werden mit einer übertragbaren 100-jährigen Garantie geliefert, die ein Verkaufsargument für zukünftige Käufer sein kann – da die Garantie auf den neuen Eigentümer übergeht.“
Kosten und Installation
Die Kosten für Holzböden hängen von der Art, der Holzart und der Verarbeitung ab. Typischerweise kostet ein vorgefertigter Massivholzboden zwischen 2,49 und 12,69 USD pro Quadratfuß. Die Preise für Fertigparkettböden liegen zwischen 1,69 und 8,79 US-Dollar. Die durchschnittlichen Kosten für die Verlegung betragen normalerweise etwa halb so viel wie für den Bodenbelag, hängen jedoch von der Art des Bodenbelags und der Verlegung für Ihr Zuhause ab.
Sowohl Massivholz- als auch Parkettböden werden durch Nageln, Heften oder Kleben von Dielen auf einen Unterboden verlegt. Es gibt jedoch eine Vielzahl neuer „Klick“-Produkte, die einfach installiert und über dem Unterboden „schwebend“ werden können.
„Gerade bei unfertigen Böden kann die Verlegung durchaus teuer werden“, sagt Schlegel, „aber kompetente Heimwerker können Geld sparen, indem sie die Arbeit selbst erledigen und einen Fertigfußboden kaufen.“ Lumber Liquidators bietet alle Werkzeuge und Materialien, die ein Hausbesitzer benötigt, um einen Holzboden zu verlegen. Er fügt hinzu: „Ich empfehle, beim Verlegen Geld zu sparen und einen besseren Boden zu kaufen.“