
Sind Sie verblüfft, dass Ihr Trockner heutzutage ewig zu brauchen scheint? Wenn Ihr Wäschetrockner jetzt mehr Zeit zum Trocknen einer Ladung benötigt als beim ersten Kauf, ersetzen Sie das Haushaltsgerät noch nicht. Es gibt mehrere Ursachen dafür, dass ein Trockner nicht mehr effizient trocknet, von denen Sie viele umkehren können. Werfen Sie zunächst einen Blick auf diese sechs möglichen Problembereiche, die Ihr Gerät beeinträchtigen könnten.

1. Überprüfen Sie den Flusenfilter.
Der Filter ist die erste Verteidigungslinie gegen Stoffflusen, Staub und Haare. Sicher, Sie haben das schon einmal gehört, aber Sie müssen den Flusenfilter des Trockners wirklich nach jeder Ladung leeren.
Einige Arten von Kleidungssocken, insbesondere, verlieren mehr als andere. Aber unabhängig von der Beladung, wenn Sie sich angewöhnen, den Filter nach jedem Waschen und Trocknen auszuwischen, sind Sie sowohl bei der routinemäßigen Gerätewartung als auch bei der Brandvermeidung ganz vorne mit dabei.
Tatsächlich ist das Versäumnis, den Trockner zu reinigen, die Hauptursache für Trocknerbrände, so die U.S. Fire Administration.
2. Überprüfen Sie, wo die Trocknerentlüftung das Haus verlässt.
Wenn der Trockner läuft, sollte ein stetiger, ungehinderter Strom warmer Luft durch den Lüftungsausgang strömen. Wenn Sie ein darüber gespanntes Netzsieb haben, sollten Sie das Netz entfernen, das Flusen auffangen und den Luftstrom behindern und das vollständige Trocknen Ihrer Kleidung verhindern kann.
Installieren Sie stattdessen eine richtige Lamellentür, die sich nur öffnet, wenn der Trockner läuft. Sie können eine in Ihrem lokalen Home-Center kaufen oder von Amazon liefern lassen.
3. Reinigen Sie die inneren Bereiche der Entlüftung.
Wenn der Flusenfilter und der Auslass der Entlüftung frei sind, müssen Sie wahrscheinlich die inneren Bereiche der Entlüftung reinigen. Diese Reinigungsarbeit ist keine so große Aufgabe, besonders wenn Sie eines der Bürstensets verwenden, die für diesen ausdrücklichen Zweck entwickelt wurden (wie dieses von Amazon).
4. Wenn möglich, kürzen Sie den Ausgang.
Denken Sie daran, dass die Austrittsöffnung Ihres Trockners so gerade und so kurz wie möglich sein sollte. Wenn die aus dem Trockner austretende Luft zu weit geschoben werden muss oder Knicke oder Durchhänge im Schlauch umgehen, können sich die Trockenzeiten erheblich verlängern.
Das ist nicht nur lästig, sondern auch eine Verschwendung von Energie (und Geld). Wenn möglich, ziehen Sie in Erwägung, Ihren Trockner in eine Position zu bringen, die einen kürzeren Schlauch ermöglicht.
5. Kleben Sie alle Verbindungen in der Trockneröffnung ab.
Das Abdichten der Innen- und Außenfugen verhindert Luftlecks und verhindert, dass sich an diesen Stellen Flusen ansammeln. (Während Schrauben und Nieten normalerweise gute Befestigungselemente sind, verfangen sie sich mit Sicherheit, wenn sie die Fugen in Trockneröffnungen zusammenhalten - wenn sie verwendet werden, sollten sie abgedeckt werden.) Denken Sie daran, dass Klebeband schmelzen kann und wird, wenn es freigelegt wird zu erhitzen, wodurch sich das Stück Klebeband so weit zurückziehen könnte, dass es zu einem Fusselmagneten wird. Hitzebeständiges Aluminiumband wird jedoch nicht schwanken und ist daher besser für den Job.
Ein wichtiges Wort der Vorsicht: Wenn Sie einen dieser Auslassschläuche verwenden, die wie ein mit Vinyl bedeckter Slinky aussehen, ersetzen Sie ihn. Jetzt. Die US-amerikanische Consumer Product Safety Commission empfiehlt die Wahl eines halbstarren Aluminiumkanals, da ein flexibler Kunststoff- oder Folienschlauch Flusen leichter einfangen kann und diese Ansammlung zu einer Überhitzung führen kann.
Probleme mit den Austrittsöffnungen sind zwar nicht die einzigen Faktoren, die dazu führen können, dass ein Trockner nicht gut trocknet, aber sie sind bei weitem die häufigsten. Gehen Sie diese Probleme aus, bevor Sie die Reparaturmitarbeiter anrufen, und Sie sparen sich möglicherweise den Preis eines teuren Serviceanrufs.
6. Rufen Sie einen Fachmann an, um die Stromquelle zu überprüfen.
Schuld an der fehlenden Wärme könnte die Leistung des Trockners sein, egal ob gas- oder elektrisch.
Wenn das Gas ausgeschaltet ist, trocknet ein Gaswäschetrockner die Wäsche nicht. In der Zwischenzeit wird ein elektrischer Trockner an eine 240-Volt-Steckdose angeschlossen, oft mit zwei installierten Schutzschaltern, um die Stromversorgung zu steuern. Wenn man umlegt und die Maschine nur eine Teilspannung von 120 Volt bekommt, schleudert der Trockner, heizt aber nicht auf.
Überprüfen Sie den Schutzschalter, um festzustellen, ob etwas ausgelöst wurde, und wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn ein größeres elektrisches Problem im Spiel zu sein scheint.