
Eine Reihe von Architekturstilen werden mit der Herrschaft der britischen Monarchie in Verbindung gebracht, aber nur wenige sind vergleichbar mit der beeindruckenden Natur des Queen-Anne-Stils, der um die Wende des 19. Jahrhunderts durch Amerika fegte. Mit ihrem fantasievollen, märchenhaften Design und dekorativen Überfluss verleihen diese Häuser, die den Bau von etwa 1880 bis 1910 dominierten, eine unbestreitbare königliche Ausstrahlung. In Gemeinden im ganzen Land sind immer noch beeindruckende Beispiele der Queen-Anne-Bewegung zu finden, und sie sind heute genauso herrschaftlich und begehrenswert wie zu ihrer Zeit.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein Queen-Anne-Haus zu besitzen (und die oft notwendige Restaurierung zu übernehmen) oder einfach mehr über dieses romantische Architekturdesign erfahren möchten, lesen Sie weiter. Wir werden Sie über die Entwicklung dieser Häuser informieren und die zu berücksichtigenden Überlegungen besprechen, bevor Sie sich zum Kauf eines dieser majestätischen Häuser verpflichten.

BRITISCHE KÖNIGIN ANNE STYLE
Anne Stuart, Königin von Großbritannien von 1702 bis 1714, regierte in einer Zeit des europäischen Wachstums und der Expansion, als Aristokraten und wohlhabende Landbesitzer beeindruckende Häuser bauten. Abgesehen von der großen Grundfläche waren die mit der britischen Queen-Anne-Zeit verbundenen Häuser jedoch eher schlicht und hatten wenig gemein mit dem kunstvollen Stil des amerikanischen Queen-Anne-Hauses, das sich später entwickelte. Das auffälligste Merkmal des britischen Stils war die bilaterale Symmetrie – das heißt, wenn Sie das Haus in der Mitte teilen würden, wären beide Hälften Spiegelbilder voneinander.
Mit seiner Mauerwerksfassade und dem hoch aufragenden symmetrischen Design ist Winslow Hall in Buckinghamshire, England, eines der besten erhaltenen Beispiele des britischen Stils. Weitere Kennzeichen der britischen Queen-Anne-Architektur sind:
- Zwei- oder dreistöckige herrschaftliche Häuser mit mehreren Fenstern entlang der Front.
- Aufnahme eines Giebels (eine dreieckige Dachform an der Hausfront) direkt über dem Eingang.
- Walmdachkonstruktion, definiert als alle Seiten des Daches, die nach unten geneigt sind, um die Außenwände zu treffen.
- Mauerwerksquader (Steinblöcke, die vertikal entlang der Ecken der Außenwände verlegt werden). Quoins waren größer als die anderen Steine, die zur Herstellung der Außenverkleidung des Gebäudes verwendet wurden, und dienten zwei Zwecken - die Ecken des Hauses zu verstärken und eine stattliche ästhetische Note zu verleihen.
- Bilaterale Symmetrie erstreckte sich bis in die inneren Grundrisse – Raum- und Flurmaße auf der einen Seite des Hauses spiegelten die auf der anderen Seite wider.

AMERIKANISCHE KÖNIGIN ANNE: DIE WIEDERBELEBUNG
Der Baustil von Queen Anne änderte sich erheblich, als er 1876 auf der Central Exhibition in Philadelphia in den Vereinigten Staaten vorgestellt wurde. Amerikanische Architekten, darunter Henry Hobson Richardson, ein prominenter Architekt aus Neuengland, versuchten, aufwendige Elemente aus der jakobinischen Ära (verbunden mit der Herrschaft von König James VI. von Schottland im 16. Elisabethanische Ära (benannt nach Königin Elizabeth I. von England im gleichen Zeitraum). Die beeindruckende Kombination wurde als „Revival Queen Anne“ bekannt. Vorbei war die bilaterale Symmetrie und Strenge, die das britische Original ausmachten, und der opulente neue Stil begann im ganzen Land im Trend zu liegen.
Eines der bekanntesten Beispiele für das amerikanische Queen-Anne-Haus ist das Carson Mansion in Eureka, Kalifornien. Revival Queen-Anne-Häuser (heute nur als Queen Anne bekannt) werden oft als Viktorianer bezeichnet, weil sie während der Regierungszeit der britischen Königin Victoria in Mode waren. Kennzeichen des Stils sind:
- Zwei- oder dreistöckige Häuser mit mehreren und komplexen Dachkonstruktionen.
- Türmchen und Türme, die den großen Häusern ein mittelalterliches Aussehen verleihen.
- Große umlaufende überdachte Veranden, die von aufwendigen Säulen getragen werden. Einige Queen Annes verfügten sogar über Veranden im zweiten und dritten Stock.
- „Lebkuchen“-Architekturelemente, definiert als aufwendige Verzierungen und Verzierungen. Dazu gehörten handgeschnitzte Gitterwerke an den Unterseiten der Dachtraufen und verzierte Holzbaluster auf Veranden.
- Fröhlich bemalte Außenseiten in mehreren Farbtönen. In ihrer Blütezeit um die Wende des 19. Jahrhunderts wurden Queen-Anne-Häuser oft in drei oder mehr Farben gestrichen, darunter Kombinationen aus Rot-, Braun-, Gelb-, Blau-, Grün- und Orangetönen, was ihnen das Label „Painted Ladies“ einbrachte.
- Asymmetrisches Design, wie ein versetzter Eingang kombiniert mit einem großen Türmchen an einer vorderen Ecke des Hauses.
- Erkerfenster.
- Lattenzäune, die den Vorgarten säumen, sind farblich passend zu den Häusern gestrichen. Auch Vorgarten-Blumengärten waren bei diesem Stil beliebt.
- Ein oder mehrere Kamine, oft mittig im Haus oder in der Nähe des Küchenbereichs.
- Grundrisse, die selten einen zentralen Flur vorsahen, wählten stattdessen Räume, die sich in Nebenräume öffneten. Möglicherweise müssen Sie durch das Wohnzimmer und dann durch das Esszimmer gehen, um in die Küche zu gelangen.

QUEEN ANNE COTTAGES

Während große Queen-Anne-Villen den Wohlhabenden vorbehalten waren, tauchten beliebte Stilelemente in kleineren Häusern auf, die heute als Queen Anne Cottages bekannt sind. Diese verkleinerten Versionen waren oft ein- oder zweistöckig und enthielten einige herausragende Elemente wie einen einzelnen Turm, eine umlaufende Veranda und Lebkuchen. Ihre Innengrundrisse ähnelten denen anderer bürgerlicher Häuser der Zeit und variierten stark im Design. Nur die äußeren Designelemente brachten ihnen das Label Queen Anne Cottages ein.

WAS IST MIT DER WIEDERHERSTELLUNG EINER QUEEN ANNE ZU VERBINDEN?
Viele erhaltene amerikanische Queen-Anne-Häuser wurden wunderschön restauriert und befinden sich in von Bäumen gesäumten Straßen in Postkarten-perfekten historischen Vierteln. Ihr Besuch kann Ihnen den Atem rauben – und Sie inspirieren, einen eigenen zu besitzen oder sogar die Aufgabe zu übernehmen, einen zu restaurieren. Wenn das Ihr Traum ist, sollten Sie sich der wenigen Nachteile bewusst sein.
- Sie können Geldgruben sein. Die günstigsten großen Queen Annes müssen aufwendig restauriert werden – deshalb kann der Anfangspreis attraktiv sein. Selbst wenn Sie eines in solidem Zustand gefunden haben, könnten Sie bald einen guten Teil Ihres Gehalts ausgeben, um ein beträchtliches altes Haus zu heizen und zu kühlen, das gebaut wurde, als die Dämmung nur ein nachträglicher Gedanke war und Kohle und Öl beide relativ günstig waren.
- Die Restaurierung eines Hauses der Jahrhundertwende ist zeitaufwändig. Häufig müssen elektrische Leitungen erneuert, Wände isoliert, neue Rohrleitungen installiert und alte Fenster durch neue energieeffiziente Modelle ersetzt werden.
- Sofern das Wasser- und Abwassersystem in der Nachbarschaft nicht kürzlich aktualisiert wurde, müssen Sie möglicherweise mit niedrigem Wasserdruck leben, und Ihr Abwasser wird möglicherweise eher zurückgestaut. Viele städtische Wasser- und Abwassersysteme wurden in den 1930er bis 1950er Jahren in bestehenden Vierteln installiert, und viele von ihnen sind unterdimensioniert und entsprechen den heutigen Bauvorschriften nicht.
- Wenn das Haus noch seine Originalverkleidung hat, müssen Sie es wahrscheinlich ersetzen. Schmale Schoßverkleidungen und Holzschindeln wurden oft an Queen-Anne-Häusern installiert, und obwohl sie nach einem Jahrhundert widerstandsfähiger waren als einige der heutigen Verkleidungen, wie z. B. Vinyl, sind die meisten von ihnen abgenutzt und sollten ersetzt werden.
- Die Neuüberdachung einer großen Queen Anne mit mehreren Giebeln und Türmchen ist heute unerschwinglich. Die Kosten für die professionelle Installation eines großen Queen-Anne-Dachs können je nach Höhe, Neigung und Komplexität des Dachs 30.000 bis 70.000 US-Dollar oder mehr betragen.
