
Polyurethan-Versiegelung ist mehr als nur Glanz, schützt und bewahrt das Finish, das Sie für Ihre Möbel oder Ihren Bodenbelag gewählt haben. Um Polyurethan so aufzutragen, dass es auch tatsächlich seine Aufgabe erfüllt, ist Präzision gefragt. Wenn Sie Ecken schneiden möchten, können Sie die Versiegelung genauso gut überspringen. Es ist schließlich eine optionale Beschichtung.
Das erste, was Sie vielleicht wissen sollten, ist, dass es zwei Arten von Polyurethan gibt: auf Ölbasis und auf Wasserbasis. Beide funktionieren gleich gut, aber Polyurethan auf Ölbasis verleiht einen bernsteinfarbenen Glanz, den viele Menschen angenehm finden. Der Nachteil? Es dauert länger zum Trocknen und riecht ziemlich stark. Polyurethan auf Wasserbasis hingegen ist klar, trocknet schneller und hat fast keinen Geruch. Es kostet jedoch normalerweise etwa doppelt so viel wie die andere Option, und einige sagen, dass es nicht so schwierig ist.
Werkzeuge & Materialien- Polyurethan-Versiegelung
- Bürste
- Schleifpapier mit 100er Körnung
- 220er Schleifpapier
- Allzweckmesser
- Poliermittel
- Siehe vollständige Liste «
- Hefttuch
- Spirituosen

Schritt 1
Polyurethan wird die Unebenheiten der Oberfläche hervorheben, daher sollten Sie vor dem Auftragen der Beschichtung darauf achten, die zu versiegelnde Oberfläche richtig abzuschleifen. Entfernen Sie danach Staub und Schmutz mit einem Staubbindetuch.
Schritt 2
Rühren, nicht schütteln, die Dose mit Polyurethan. Beim Schütteln entstehen Luftblasen, die wiederum Unebenheiten auf der Oberfläche hinterlassen. Wenn Sie beim Rühren feststellen, dass das Polyurethan eine zu dicke Konsistenz hat, verdünnen Sie es mit Testbenzin.
Schritt 3
Tragen Sie mit einem Borstenpinsel die erste Schicht Polyurethan in langen, breiten Strichen auf. Halten Sie die Anwendung dünn, damit sie gleichmäßig aufgetragen wird und weder schwimmt noch tropft. Beschichten Sie die gesamte Oberfläche. Wenn Sie fertig sind, warten Sie, bis das Polyurethan getrocknet ist. Warten Sie 24 Stunden für Polyurethan auf Ölbasis und 4 bis 6 Stunden für ein Produkt auf Wasserbasis.
Schritt 4
Nach ausreichender Trockenzeit prüfen, ob die erste Schicht trocken ist. Dazu an einer unauffälligen Stelle leicht schleifen. Wenn das Polyurethan nass bleibt, hören Sie auf zu schleifen und warten Sie eine weitere Stunde oder so. Sobald Sie sicher sind, dass die Oberfläche trocken ist, entfernen Sie Staub oder Schmutz, der während des Trocknungsprozesses an der Oberfläche haften könnte. Wenn das Schleifen nicht schneidet, können Sie mit einem Rasiermesser Unvollkommenheiten entfernen, die sich sonst nicht bewegen würden. Achten Sie beim Arbeiten mit dem Rasierer darauf, das Holz nicht zu zerkratzen.
Schritt 5
Tragen Sie die zweite Schicht genau wie die erste mit langen, vorsichtigen Strichen auf. Verteilen Sie das Polyurethan gleichmäßig auf der Oberfläche und lassen Sie es vollständig trocknen.
Schritt 6
Sobald die zweite Schicht getrocknet ist, schleifen oder rasieren Sie alle Unvollkommenheiten wie in Schritt 4. Bei vielen Polyurethanen auf Ölbasis reichen zwei Schichten aus. Wenn Sie mit dem Aussehen der Arbeit zufrieden sind, warten Sie ein paar Tage und polieren Sie dann die Oberfläche mit einer Polierpaste. Wenn es notwendig erscheint, eine dritte Schicht Versiegelung aufzutragen, befolgen Sie einfach den Vorgang, mit dem Sie bereits vertraut sind. Beachten Sie, dass Sie nie mehr als drei Schichten Polyurethan auf Ölbasis auftragen müssen. Manchmal erfordert wasserbasiertes Poly mehr als ein paar (bis zu einem Dutzend) Schichten. Zum Glück trocknet es schnell genug, damit dies nicht zu einer wochenlangen Saga wird!