Online-Shopping für Heimwerkerwerkzeuge und -materialien (5 Top-Tipps)

Anonim

Laut eMareter, einem Herausgeber von Daten, Analysen und Erkenntnissen zu digitalem Marketing und Handel, kaufen mittlerweile mehr als 7 von 10 Internetnutzern online ein – ein Trend, der ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Für Hausbesitzer und Heimwerker, die auf der Suche nach Haushaltswaren, dekorativen Accessoires, Geräten und Umbauprodukten sind, ist das Internet sicherlich die richtige Anlaufstelle für Komfort, Abwechslung und Schnäppchen. Aber recherchieren Sie und kaufen Sie clever ein.

Hier sind 5 Dinge, die Sie beim Online-Einkauf von DIY-Produkten wissen sollten:

  1. Markennamen shoppen. Machen Sie sich mit Markennamen und deren Qualität vertraut. Sie sind die Unternehmen, die am längsten im Geschäft sind und das aus gutem Grund - sie stehen hinter ihren Produkten. Sie finden auch mehr Verbraucherbewertungen und Kunden-„Gefällt mir“ und „Abneigungen“ für Produkte, die den Namen einer national anerkannten Marke tragen.
  2. Halten Sie Ihre Maße bereit. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, etwas nur nach Aussehen und Preis zu kaufen. Es muss auch Ihre Spezifikationen erfüllen. Ein Wasserhahn mit Mittelspreizung funktioniert nicht für eine Arbeitsplatte, die für eine weit verbreitete Armatur entworfen und installiert wurde. Gleiches gilt für Schränke, die Mikrowellen, Geschirrspüler und Kühlschränke umgeben.
  3. Schauen Sie auf der Herstellerseite nach. Umfassende Produktdetails, Spezifikationen und Installationsanforderungen finden Sie eher bei einem Hersteller als anderswo. Sie weisen Sie auch auf andere Produkte hin, die Sie möglicherweise für eine erfolgreiche Installation benötigen (besonders wichtig für den Kauf von Sanitär- und Elektroinstallationen). Die Hersteller bieten auch Sonderaktionen und Rabatte an, also schauen Sie auch auf den Markenseiten nach Schnäppchen.
  4. Lesen Sie das Kleingedruckte. Schauen Sie nach, ob eine Garantie verfügbar ist und wie lange. Überprüfen Sie auch die Versand- und Rückgaberichtlinien. Online-Händler können es schwierig machen, etwas zurückzugeben, es sei denn, es wird gegen ein anderes Produkt umgetauscht. Die meisten werden die Rücksendekosten nicht abholen und einige erheben sogar eine Wiederauffüllungsgebühr.
  5. Überprüfen und überprüfen. Bevor Sie auf die Schaltfläche "Kaufen/Senden" klicken, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Recherche durchgeführt haben und das richtige Produkt zum besten Preis erhalten. Überprüfen Sie die Produktmodellnummer, das Finish, die Größe und andere Details. Der Komfort und die Einsparungen beim Online-Shopping gehen verloren, wenn das Produkt, das Sie erhalten, nicht Ihren Erwartungen entspricht.