
Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Fotoalbum in Standardgröße die Fotos eines Jahres aufnehmen konnte. Dank Smartphones und High-End-Digitalkameras nimmt die durchschnittliche Person heute mehrere Bilder pro Tag auf. Tatsächlich werden laut InfoTrends jedes Jahr mehr als eine Billion Fotos aufgenommen – das sind schätzungsweise 160 Fotos pro Person.
Um diese Fotos zu schützen und zu speichern, ist es wichtig, ein Fotospeichersystem zu wählen, das sowohl sicher als auch einfach zu bedienen ist. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen verfügbaren Arten von Fotospeicheroptionen zu erfahren, welche Faktoren bei der Auswahl des besten Fotospeichers zu berücksichtigen sind und wie viel es kostet, erstklassigen Speicher zu erhalten.
- BESTES GESAMT: Flickr
- BESTER BANG FÜR DAS SCHWARZ: ImageShack
- DAS BESTE FÜR SICHERHEIT: pCloud
- DAS BESTE FÜR FOTOGRAFEN: PhotoShelter
- AM BESTEN FÜR TELEFON-BACKUPS: Google One
- AM BESTEN FÜR DIE FOTOBEARBEITUNG: Fotoeimer
- DAS BESTE FÜR IPHONE-BENUTZER: iCloud
- Am besten mit AMAZON PRIME: Amazon Prime-Fotos

Was Sie bei der Auswahl des besten Fotospeichers beachten sollten
Bei so vielen verfügbaren Online-Optionen kann die Auswahl der besten Fotospeicherplattform verwirrend sein. Die wichtigsten Einkaufsüberlegungen für den Kauf von Fotospeicherplatz sind unten aufgeführt.
Art
Es gibt drei Haupttypen von Fotospeichern: Cloud-Speicher, externe Festplatten und Solid-State-Laufwerke. Aufgrund seiner Bequemlichkeit wird Cloud-Speicher eine immer beliebtere Lösung. Diese Art von Dienst synchronisiert Bilder auf Ihrem Computer mit der „Cloud“ – es ist wie ein automatisches Sicherungssystem für Ihre Fotodateien. Um einen Cloud-Dienst zu nutzen, wird den Benutzern in der Regel eine monatliche Gebühr für den regulären Speicher in Rechnung gestellt, obwohl die meisten Cloud-basierten Speicherplattformen eine kleine Menge an kostenlosem Speicherplatz anbieten. Die Kosten richten sich nach der benötigten Speichergröße.
Im Gegensatz zur Cloud, die sich in Ihrem Computer befindet, ist eine externe Festplatte ein Gerät, das an einen der externen Anschlüsse des Computers angeschlossen wird. Festplatten sind im Allgemeinen erschwinglich, aber der Preis hängt von der verfügbaren Speicherkapazität ab. Ein Solid-State-Laufwerk verwendet Flash-basierten Speicher, der es ihm ermöglicht, Daten schnell und effizient zu übertragen. Es ist auch eine zuverlässigere Option, ist jedoch in der Regel zu einem höheren Preis erhältlich.
Zweck
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Fotospeicherplattform, wie viel Speicherplatz Sie Ihrer Meinung nach benötigen werden. Fotografen werden wahrscheinlich eine Kombination von Dienstleistungen benötigen. Dies liegt daran, dass der Cloud-Speicher nicht über genügend Speicherplatz für alle RAW- und/oder TIFF-Dateien verfügt, die ein Profi im Laufe der Jahre erstellen und speichern könnte. Daher kann es für professionelle Fotografen und diejenigen, die ernsthaft fotografieren möchten, nützlich sein, auch eine externe Festplatte oder ein Solid-State-Laufwerk zu verwenden. Für Benutzer, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Smartphone-Fotos sicher zu sichern, ist die Verwendung eines Cloud-Dienstes eine bequeme Option.
Wenn das Teilen von Fotos ein Muss ist, gibt es Cloud-Dienste, die das Teilen über soziale Medien anbieten. Diese Plattformen können auch Tagging- und Organisationstools, Bearbeitungsfunktionen und sogar Fotodruckdienste umfassen.
Dateiformate
Wie viel Speicherplatz Sie benötigen, hängt von der Größe und Anzahl der Fotos ab, die Sie speichern möchten, was sich in der Regel in Megapixeln widerspiegelt. Die Größe wird durch das Dateiformat Ihrer Fotos beeinflusst. Die gängigsten Dateitypen sind JPEG.webp, TIFF, GIF.webp, PNG und RAW.
JPEG.webp: JPEG.webp, die Abkürzung für Joint Photographic Experts Group, ist das am häufigsten verwendete Bildformat und der Standard für Digitalkameras. Diese Dateien wurden komprimiert, was bedeutet, dass sie viele Informationen in einer kleinen Datei speichern können. Der einzige Nachteil ist, dass die Datei beim Komprimieren einige ihrer Details verliert. Diese Dateien können in verschiedenen Größen gespeichert werden, wobei die größten hochauflösenden Bilder zum Drucken sind.
TIFF: TIFF-Bilder (Tagged Image File Format) sind unkomprimiert und werden daher verwendet, um sehr große Dateigrößen zu erstellen. TIFF-Dateien sind ideal für die Bearbeitung, da sie große Datenmengen enthalten können.
GIF.webp: GIF.webp steht für Graphics Interchange Format, das Bilder komprimiert und dennoch ihre Details beibehält. GIF.webps haben einen begrenzten Farbbereich, daher werden sie oft eher für Animationen als für Fotos verwendet.
PNG: PNG-Dateien (Portable Network Graphic) werden für Webbilder verwendet. PNG-Dateien sind nicht komprimiert und können mit transparenten Hintergründen und Schlagschatten verwendet werden.
ROH: RAW-Dateien nehmen viel Platz ein. Dies liegt daran, dass RAW-Dateien normalerweise direkt von einer professionellen Kamera aufgenommen werden (mit riesigen Datenmengen, die nicht komprimiert sind). RAW-Dateien verhalten sich wie ein digitales Negativ und müssen vor der Verwendung weiterverarbeitet werden. Wie oben erwähnt, werden RAW-Dateien häufig von Fotografen gespeichert und benötigen möglicherweise zusätzlichen Speicherplatz.
Lagerraum
Speicherplatz wird normalerweise in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB) gemessen. Bei Angabe in GB ist der Speicherplatz kleiner als bei Angabe in TB, die 1.000 Mal größer ist. Die meisten Amateurfotografen werden mit ersterem zufrieden sein, aber ein professioneller Fotograf benötigt möglicherweise den zusätzlichen Platz. Je mehr Speicher, desto höher natürlich die Kosten. Viele Cloud-Dienste geben etwas Speicherplatz kostenlos, normalerweise genug für etwa 1.000 Fotos und bis zu etwa 5.000. Für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob sie den Speicherplatz nutzen werden, bieten einige Abonnements eine Freigabeoption, bei der der Hauptbenutzer Speicherplatz mit seinen Familienmitgliedern teilen kann.
Benutzerfreundlichkeit und Zugriff
Die bequemsten Fotospeicheroptionen sind diejenigen, die eine automatische Backup-Einstellung über die Cloud für Ihr Gerät umfassen, egal ob es sich um ein Telefon, einen Laptop, ein Tablet oder eine Kamera handelt. Dies gibt Benutzern den zusätzlichen Komfort, zu wissen, dass alle ihre Fotos sicher sind, ohne sie manuell sichern zu müssen. Die Verwendung von Cloud-Speicher ist auch für den Zugriff auf Bilder praktisch, da Benutzer dies online von jedem Computer aus tun können.
Für die Organisation kann die Möglichkeit, Bilder mit Tags zu versehen, beim Katalogisieren von Fotos äußerst hilfreich sein. Tagging ermöglicht es Benutzern, ein Foto (einige Dienste tun dies automatisch) mit einem Stichwort, Ort oder Datum zu markieren, damit es später leicht gefunden werden kann. Ob zum Taggen, Bearbeiten, Teilen oder Drucken, es ist auch wichtig, dass die Benutzeroberfläche des Programms sauber aussieht und Werkzeuge und Einstellungen enthält, die einfach zu verwenden sind.
Teilbarkeit
Das Teilen von Fotos ist beliebter denn je, daher ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Speicheroptionen diese Möglichkeit bieten. Einige Fotoseiten wie Flickr bieten auch „Social Sharing“ an, mit dem Abonnenten Follower haben und Aufrufe verfolgen können. Andere haben weniger Social-Media-Feeling, erlauben aber das Teilen mit Freunden und inneren Gruppen. Einige Dienste ermöglichen es Benutzern auch, ihre Fotos öffentlich zu teilen. Einige bieten einen automatischen Upload auf Websites wie Instagram und Facebook an, um Bilder einfach zu teilen.
Für Profis ist die gemeinsame Nutzung für ihre Arbeit mit Kunden wichtig, daher bieten pro-freundliche Optionen häufig Proofing- und Druckfunktionen. Eine Vielzahl von Speicherplattformen bietet auch die Möglichkeit, eine Website zu erstellen, um Bilder zu präsentieren.
Für diejenigen, die gerne Bilder drucken oder Fotobücher für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk erstellen, ist es ideal, eine Speicherlösung zu finden, die es Benutzern ermöglicht, dies direkt von der Website aus zu tun. Diese Speicherdienste bieten oft eine einfache Vorlage für die Gestaltung von Alben und anderen Druckerzeugnissen. Einige bieten diesen Service direkt an, während andere einen Drittanbieter zum Drucken verwenden. Auf Fotografen ausgerichtete Websites bieten Benutzern möglicherweise die Möglichkeit, Produkte direkt über ihr Konto zu verkaufen, was eine einfache Transaktion ermöglicht.
Preisgestaltung
Wie bereits erwähnt, hängen die Kosten für die Lagerung direkt von der Menge des verfügbaren Speicherplatzes ab. Der Benutzer erhält im Allgemeinen eine zugeteilte Menge an Speicherplatz kostenlos und muss dann für alles darüber hinaus Abonnementkosten zahlen. Manchmal wird dieser Preis in einer Pauschale bezahlt, aber meistens ist es eine jährliche oder monatliche Gebühr. Die Gebühr reicht in der Regel von nur 99 Cent bis zu 100 US-Dollar pro Monat für die Optionen mit mehr Platz. Die Kosten beinhalten manchmal zusätzliche Funktionen wie Fotowiederherstellungs- und Fotobearbeitungssoftware-Apps. Für eine externe Festplatte oder ein Solid-State-Laufwerk ist dies normalerweise eine einmalige Gebühr, die zwischen 40 und 300 US-Dollar liegen kann.
Unsere Top-Auswahl
Die beste Speicheroption für Ihre Fotos sollte bequem, sicher und erschwinglich sein. Die folgenden Dienste erfüllen diese Standards, variieren jedoch mit unterschiedlichen Funktionen, um verschiedenen Benutzern gerecht zu werden, vom Familien-Shutterbug bis zum professionellen Fotografen.
Flickr

Flickr ist mehr als nur Bildspeicherung; Es ist eine Foto-Community. Der Social-Media-Aspekt ermöglicht das einfache Teilen und Verfolgen Ihrer beliebtesten Fotos – obwohl Bilder auch privat gehalten werden können. Die einfach zu bedienende Oberfläche ermöglicht Benutzern das Hochladen von Fotos von ihren Desktops und optimiert diese für ein hochwertiges Erscheinungsbild.
Ein einfaches Drag-and-Drop-Tool ermöglicht eine einfache Organisation. Es gibt auch eine umfangreiche Tagging-Funktion. Benutzer können bis zu 1.000 Fotos kostenlos speichern, bevor sie zu einem kostenpflichtigen Plan wechseln. Für unbegrenzten Speicherplatz und ohne Werbung müssen Abonnenten 6,99 US-Dollar pro Monat oder 59,99 US-Dollar pro Jahr zahlen. Pro-Benutzer erhalten zwei kostenlose Monate des Adobe Creative Cloud Photography-Plans.
ImageShack

ImageShack bietet eine bequeme Möglichkeit zum Sichern von Bildern und lädt Bilder automatisch über seine App hoch, die auf Android-, iOS-, Mac- und Windows-Geräten verfügbar ist. Benutzer haben die Möglichkeit, anderen Fotografen auf der Website zu folgen und können direkte Links zum einfachen Teilen verwenden. Eine Wasserzeichenfunktion sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Es gibt keine kostenlose Stufe; 3,99 US-Dollar pro Monat oder 37,99 US-Dollar für das Jahr bieten jedoch unbegrenzten Fotospeicher. Ein Pro-Konto ist für 29,99 USD pro Monat erhältlich, und ein Premium-Konto kostet 99,99 USD pro Monat. Beide haben zusätzliche Funktionen wie dedizierte Unterstützung und eine dynamische Bildanpassung.
pCloud

Der TLS/SSL-Kanalschutz bietet weitere Sicherheit, indem ein sicherer Kanal zwischen dem Computer des Benutzers und der pCloud erstellt wird. Das Unternehmen bietet mobile und Desktop-Apps an, die es einfach machen, mit Geräten zu synchronisieren und Fotos von einer oder mehreren Social-Media-Plattformen zu sichern. Für die Verwendung auf einem Computer fungiert es als virtuelle Festplatte, die so aussieht, als ob sie lokal gespeichert wäre, um den Speicherplatz um bis zu 2 TB zu erweitern. Miniaturansichten und Vorschauen von RAW-Dateien sind in den meisten Web- und Mobilversionen verfügbar. Ein Nachteil ist das Fehlen von Fotobearbeitungsfunktionen oder anderen Schnickschnack, die die anderen Speicheroptionen auf dieser Liste haben, wie z. B. Drucken und Erstellen von Wasserzeichen.
Mit der einzigartigen Option einer einmaligen Servicegebühr bietet pCloud ein Premium-Konto mit 500 GB Speicherplatz für 175 US-Dollar oder eine Premium Plus-Option mit 2 TB Speicherplatz für eine einmalige Gebühr von 350 US-Dollar. Für diejenigen, die es vorziehen, monatlich zu zahlen, kostet das Premium-Konto 47,88 US-Dollar pro Monat und Premium Plus 95,88 US-Dollar. Die pCloud-Funktion „Crypto“, die Daten verschlüsselt und Dateien vor unbefugtem Zugriff schützt, ist gegen eine zusätzliche einmalige Gebühr von 125 US-Dollar erhältlich. Testen Sie pCloud kostenlos mit bis zu 10 GB kostenlosem Speicherplatz, der bei Bedarf aktualisiert werden kann.
PhotoShelter

Eine saubere und intuitive Benutzeroberfläche mit einem Drag-and-Drop-Tool macht die Verwendung von PhotoShelter für Profis einfach. Laden Sie einfach Dateien von Ihrem Browser oder Desktop hoch oder verwenden Sie die Plug-Ins „Lightroom“ und „Photo Mechanic“, um Ihren Fotokatalog automatisch zu synchronisieren. Taggen und durchsuchen Sie Bilder ganz einfach nach Datum, Ausrichtung oder Stichwort.
PhotoShelter bietet einen sicheren Bereich mit SSL-Sicherheit, um einen sicheren Kanal zwischen Ihrem Gerät und der Website zu erstellen. Erweiterte Berechtigungen bieten die Möglichkeit, den Zugriff weiter zu kontrollieren.
Anpassbare Website-Vorlagen ermöglichen es Fotografen, ihre Arbeit zu präsentieren und sie über Proofing-Galerien mit Kunden zu teilen. Sie können sogar Fotos für die richtige Zuordnung lizenzieren und Downloads und Ausdrucke direkt aus der Cloud verkaufen.
Das Basisabonnement des Unternehmens mit 4 GB Speicherplatz kostet 12,99 US-Dollar pro Monat oder 120 US-Dollar jährlich. Das Standardabonnement bietet 100 GB für 29,99 USD pro Monat oder 300 USD für das Jahr. Für diejenigen, die unbegrenzten Speicherplatz wünschen, kostet der Pro-Plan 49,99 USD pro Monat oder 540 USD pro Jahr.
Google One

Google One ist der neueste Abonnementdienst zum Speichern von Fotos. Google Drive bietet 15 GB freien Speicherplatz, was für einige ausreichen mag, aber sobald ein Benutzer diesen Schwellenwert erreicht, muss zusätzlicher Speicherplatz über Google One erworben werden. Der erweiterte Speicher kann über Google Drive, Gmail und Google Fotos verwendet und mit bis zu sechs Familienmitgliedern geteilt werden. Zu den Vorteilen gehören ein einfaches Tagging-System und der Zugang zu Google-Experten für technischen Support.
Abonnements sind immer noch ziemlich erschwinglich, beginnend bei 1,99 US-Dollar pro Monat für 100 GB oder 19,99 US-Dollar für das Jahr. Für 200 GB zahlen Benutzer 2,99 US-Dollar pro Monat oder 29,99 US-Dollar für das Jahr. Der Sprung auf 2 TB kostet 9,99 USD pro Monat oder 99,99 USD pro Jahr.
Fotoeimer

Die benutzerfreundliche Oberfläche dieses Dienstes macht es einfach, Fotos zu bearbeiten, zu speichern und zu markieren. Für diejenigen, die künstlerisch werden möchten, können Benutzer mit einem intelligenten Farbpinsel selektiv Farbe zu einem Schwarzweißbild hinzufügen. Fotos können mit Tags versehen und in Alben und Geschichten mit Begleittext organisiert werden. Benutzer können Fotos ganz einfach direkt von der Website in einem sozialen Netzwerk teilen.
Der Intermediate-Plan bietet eine passwortgeschützte Albumoption, ideal für Fotografen, die eine Galerie mit Kunden teilen möchten. Es ist auch einfach, Abzüge von der Website sowie Fotobücher und andere neuartige Fotoartikel zu verkaufen.
Ein Photobucket-Konto bietet Platz für 250 Bilder. Für mehr Speicherplatz und ein werbefreies Erlebnis wählen Sie den 25-GB-Anfängerplan für 5,99 USD pro Monat, den 250-GB-Intermediate-Plan für 7,99 USD oder die Expertenoption mit unbegrenztem Speicherplatz für 12,99 USD pro Monat. Zahlen Sie jährlich, um 10 Prozent zu sparen.
iCloud

iCloud ist der Go-to-Service für iPhone-Benutzer, der es Benutzern ermöglicht, Fotos zu speichern und sie mit Namen und Orten zu versehen. Bilder können in einem Online-Fotostream geteilt werden, der in Apple Photos oder auf einer eigenen Webseite angezeigt werden kann. Andere Benutzer können auch ihre Fotos für eine gemeinsame Veranstaltung hinzufügen.
Der Dienst bietet 5 GB kostenlosen Speicherplatz mit der Möglichkeit, für nur 99 Cent pro Monat auf bis zu 50 GB aufzustocken. Für 200 GB Speicher betragen die Kosten 2,99 US-Dollar pro Monat, oder Benutzer können für 9,99 US-Dollar pro Monat auf 2 TB wechseln. Greifen Sie über die Fotos-App auf dem Mac oder iOS auf den Dienst zu. Die Grundfunktionen sind auch auf einem Windows-PC verfügbar.
Amazon Prime-Fotos

Die Amazon Prime-Mitgliedschaft kostet 119 US-Dollar pro Jahr, und mit den enthaltenen Amazon Prime Photos können Benutzer Fotos und Bücher markieren, teilen und sogar drucken. Mitglieder können bis zu fünf Freunde oder Familienmitglieder einladen, Fotos in einem Family Vault zu sammeln. Für diejenigen, die einen Echo Show oder Fire TV besitzen, können Fotos problemlos angezeigt werden, was perfekt zum Teilen mit Oma und Opa ist. Eine Funktion namens Gruppen ermöglicht es Benutzern, Bilder mit einer größeren Gruppe zu teilen, z. B. einem Verein oder einer Organisation. Wird die Prime-Mitgliedschaft gekündigt, können Nutzer weiterhin auf die kostenlosen 5 GB Fotospeicher zugreifen. Zusätzliche Pläne sind für 1,99 US-Dollar pro Monat für 100 GB Speicher oder 6,99 US-Dollar pro Monat für 1 TB Speicher erhältlich.
Häufig gestellte Fragen zur Fotospeicherung
Sie fragen sich vielleicht immer noch, wie die digitale Speicherung eigentlich funktioniert oder wo die Daten gespeichert werden. Nachfolgend finden Sie die Antworten auf diese Fragen sowie weitere häufig gestellte Fragen zur Fotospeicherung.
F. Wie funktioniert die digitale Speicherung?
Digitale Daten werden als Code oder Zahl gespeichert, die dann anhand der Computereingaben geführt und entweder offline in einem Laufwerk oder online in der Cloud gespeichert werden.
F. Wo werden digitale Daten gespeichert?
Wenn sich Ihre Daten in der Cloud befinden, ist es unmöglich, genau zu wissen, wo sie gespeichert sind. Dateien befinden sich auf einzelnen Servern in Rechenzentren und Serverfarmen auf der ganzen Welt.
F. Was passiert mit meinen Fotos, wenn ich mein Amazon Prime-Konto kündige?
Wenn Sie Ihre Amazon Prime-Mitgliedschaft kündigen, können Sie weiterhin auf 5 GB Fotospeicher zugreifen. Wenn Ihre Fotos den Speicherplatz überschreiten, können Sie sich anmelden und Bilder herunterladen, aber Sie können keine Dateien hochladen, synchronisieren oder freigeben. Nach 180 Tagen werden Fotos, die das Kontingent überschreiten, gelöscht, beginnend mit den neuesten Uploads zuerst.
F. Wie speichert man Fotos am sichersten?
Funktionen wie Verschlüsselung und SSL-Kanalschutz bieten erweiterte Sicherheit, die beide im pCloud-Speicher zu finden sind. Andere Funktionen, die hilfreich sein können, sind Datenschutzeinstellungen und eine spezifische Zugriffskontrolle.