Arten von Warmwasserbereitern - Warmwasserbereiter 101

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Warmwasserbereiter ist der unbesungene Held des Hauses, der zuverlässig hinter den Kulissen arbeitet, um viele der modernen Annehmlichkeiten zu ermöglichen, die wir für selbstverständlich halten – heiße Duschen, Waschmaschinen, Geschirrspüler und mehr. Wenn Ihr vorhandener Warmwasserbereiter seine Nutzungsdauer überschritten hat und es an der Zeit ist, ihn zu ersetzen, sollten Sie die Vorzüge eines hocheffizienten Modells berücksichtigen, das normalerweise mit einem Energy Star-Rating gekennzeichnet ist. Ein effizienter Warmwasserbereiter spart nicht nur H20 (gut für die Umwelt), sondern auch Energie (gut für Ihren Geldbeutel). Während die Installation am besten den Profis überlassen wird, können Sie dies sicherlich selbst tun, indem Sie zwischen den verschiedenen Arten von Warmwasserbereitern auf dem Markt wählen.

Konventioneller Warmwasserbereiter

Dies ist die gebräuchlichste Art von Warmwasserbereiter, die einen isolierten Speichertank enthält, der eine Menge heißes Wasser zwischen 30 und 80 Gallonen enthält. Was treibt das Gerät an? Das hängt weitgehend von den bereits in Ihrem Haus vorhandenen Dienstleistungen ab, aber jeder der üblichen Verdächtigen - Erdgas, flüssiges Propan, Öl oder Strom - kann die Brennstoffquelle für diese Art von Warmwasserbereiter sein. Im Inneren des Tanks misst eine Anzeige die Wassertemperatur, und wenn sie unter einen voreingestellten Wert fällt, schaltet sich das Gerät ein, um die Wassertemperatur wieder zu erhöhen. Dieser Prozess des kontinuierlichen Heizens geht 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, selbst wenn Sie schlafen oder im Urlaub sind. In der Tat zahlen Sie also für die Erwärmung von Wasser, das nicht verwendet wird. Aber wann immer Sie warmes Wasser brauchen, steht es in ausreichender Menge bereit. Herkömmliche Warmwasserspeicher gibt es in vielen Größen; ein kleiner Tank entspricht den bescheidenen Bedürfnissen eines Junggesellen, während größere Tanks die Anforderungen einer Familie mit mehreren Kindern erfüllen.

Wartung des Warmwasserspeichers

Eine regelmäßige Wartung kann die Leistung optimieren und die Lebensdauer eines Warmwasserbereiters erheblich verlängern. Zu den routinemäßigen Wartungsaufgaben gehören:

  • Entleeren und spülen Sie den Warmwasserbereiter zweimal im Jahr, um Ablagerungen und Mineralien zu entfernen.
  • Testen des Druckbegrenzungsventils, um sicherzustellen, dass es in gutem Zustand ist.

Bevor Sie mit Arbeiten am Warmwasserbereiter beginnen, denken Sie daran, entweder die Stromversorgung abzuschalten oder den Gasschalter in die Pilotstellung zu stellen.

Durchlauferhitzer (oder Durchlauferhitzer)

Im Vergleich zu herkömmlichen Warmwasserbereitern verspricht die tanklose Variante deutliche Energiekosteneinsparungen, da sie Wasser nur bei Bedarf erwärmt. Mit anderen Worten, das einzige Wasser, das Sie am Ende zum Heizen bezahlen, ist das Warmwasser, das Sie tatsächlich verwenden. Klingt toll, oder? Der Nachteil ist, dass Durchlauferhitzer von einer geringen Durchflussmenge verfolgt werden: Mit einer Bewegung von nur zwei bis fünf Gallonen pro Minute kann ein Durchlauferhitzer nicht mehr als eine Haushaltsanwendung gleichzeitig aufnehmen. Wenn Sie also die Spülmaschine laufen lassen, können Sie nicht heiß duschen. Aus diesem Grund haben viele Hausbesitzer mehrere tanklose Einheiten installiert (durchführbar dank ihres kompakten Designs), die jeweils für unterschiedliche Geräte und/oder Einbauten bestimmt sind. Während ein konventioneller Warmwasserbereiter 10 oder 15 Jahre hält, kann von einem Durchlauferhitzer erwartet werden, dass er 20 Jahre oder länger zuverlässig funktioniert. Diese Langlebigkeit hat jedoch ihren Preis; Durchlauferhitzer werden etwa doppelt so teuer wie herkömmliche Modelle.

Wartung des Durchlauferhitzers

Beauftragen Sie einen lizenzierten Klempner, das Gerät regelmäßig (mindestens einmal im Jahr) zu spülen, um angesammelte Mineralablagerungen zu beseitigen.

Elektrische Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe

Dieser mit Strom betriebene Warmwasserbereiter verstärkt die Wärme, die er der Luft entzieht, und überträgt diese Wärme auf eine Wassermenge, die sich in seinem Speicher befindet. Da es im Einklang mit der Umwelt arbeitet, funktioniert ein elektrisches Wärmepumpensystem am besten in heißen Klimazonen, in denen die Technologie bis zu dreimal energieeffizienter sein kann als ein herkömmliches Gerät.

Wartung des Warmwasserbereiters mit elektrischer Wärmepumpe

Damit ein elektrischer Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe auf Spitzenniveau arbeiten kann, müssen seine Luftfilter regelmäßig gereinigt werden. Ansonsten ist die empfohlene Wartung nicht anders als bei einem herkömmlichen Warmwasserspeicher.

Solare Warmwasserbereiter

Eine kostenlose und grenzenlose Energiequelle - die Sonne - versorgt Solarwarmwasserbereiter, die entgegen der landläufigen Meinung in jedem Klima praktisch sind. Diese Art von Warmwasserbereiter besteht aus zwei Teilen: einem Sonnenkollektor und einem isolierten Speicher. Manchmal wird das Gerät auf dem Dach installiert; andere Male im Hof. Aktive Solarwarmwasserbereiter verteilen das Wasser über eine Pumpe, während passive Modelle auf der Schwerkraft beruhen, nicht auf künstlicher Mechanik.

Es gibt zwei Arten von aktiven Solaranlagen zur Warmwasserbereitung…

  • Direktumlaufsysteme: Eine Pumpe zirkuliert Wasser durch Sonnenkollektoren und in einen Speicher (geeignet für Regionen ohne extreme Kälte).
  • Indirekte Umlaufsysteme: Eine Pumpe zirkuliert eine Frostschutzlösung durch Sonnenkollektoren und einen Wärmetauscher, der das Wasser erwärmt (beliebt in Regionen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt).

Passive Solaranlagen zur Warmwasserbereitung sind kostengünstiger und es gibt zwei Grundtypen…

  • Integrierte Kollektorspeicher: Sonnenkollektoren im Speicher erwärmen das gespeicherte Wasser, das dann über die Schwerkraft in die Hausinstallation fließt.
  • Thermosiphon-Systeme: Sonnenkollektoren heizen von unten, wodurch das erwärmte Wasser nach oben steigt und von dort auf natürliche Weise ins Haus gelangt.

Wartung des Solarwarmwasserbereiters

Geht man davon aus, dass ein Solarspezialist alle drei bis fünf Jahre eine routinemäßige Wartung durchführt, kann man davon ausgehen, dass diese Art von Warmwasserbereiter 15 oder 20 Jahre läuft. Bei einer Solar-Warmwasseranlage jeglicher Art gibt es eine Reihe von Inspektions- und Wartungsaufgaben, die Hausbesitzer selbst erledigen können:

  • Verstaubte oder verschmutzte Kollektoren regelmäßig reinigen
  • Überwachen Sie die Verbindungen zwischen einem Vorratstank und seinen Rohrleitungen
  • Suchen Sie nach beschädigten Isolierungen, die Rohre, Kanäle und Kabel abdecken
  • Prüfen Sie den festen Sitz aller Muttern und Schrauben, die für die Befestigung der Kollektoren verantwortlich sind
  • Überprüfen Sie in einem aktiven System, ob die Pumpen ordnungsgemäß funktionieren

Es gab noch nie mehr Arten von Warmwasserbereitern, die ein Hausbesitzer in Betracht ziehen sollte. Aber wenn Sie Ihre Bedürfnisse bedenken, Ihre Ausgaben bestimmen und Ihr Engagement für Energieeffizienz abwägen, werden Sie keine Probleme haben, das richtige Modell für Ihr Zuhause und Ihre Familie zu finden.